Um auch in Zukunft gut aufgestellt zu sein, setzt BERLIN-CHEMIE auf ein breites Sortiment. Das Produktportfolio deckt neben Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Schmerz noch weitere Indikationsgebiete ab: Lungenerkrankungen (Pneumologie), Erkrankungen des Verdauungstraktes (Gastroenterologie), der harnbildenden und -ableitenden Organe (Urologie) sowie Gicht (Rheumatologie). Außerdem stellt BERLIN-CHEMIE ein Präparat zur Behandlung von Virus-Infektionen her und ist verstärkt in der Krebsforschung tätig.
Wir entwickeln unser Angebot kontinuierlich weiter und bringen Innovationen auf den Markt. Im Oktober 2012 sowie Februar 2015 hat das Unternehmen zwei neue Medikamente zur Behandlung von COPD (Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung) eingeführt. Die innovativen Präparate werden über einen modernen Trockenpulver-Inhalator verabreicht und sind zur Dauertherapie geeignet.
Im Bereich der Urologie bietet BERLIN-CHEMIE zwei Präparate zur Behandlung der häufigsten sexuellen Funktionsstörungen bei Männern an. Seit Januar 2013 wird ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung des vorzeitigen Samenergusses vermarktet. Des Weiteren wurde im April 2014 ein Medikament zur Behandlung von Erektionsstörungen eingeführt.
Seit Oktober 2012 widmet sich BERLIN-CHEMIE überdies in einer groß angelegten, innovativen und strategischen Partnerschaft der Krebsforschung: Zusammen mit dem internationalen Biotechnologie-Unternehmen Oxford BioTherapeutics (OBT) entwickelt BERLIN-CHEMIE ein Portfolio von fünf Antiköper-basierten Arzneimitteln zur Behandlung unterschiedlicher onkologischer Erkrankungen.